Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1] 2
Autor Thema:Single FREI
snowblind
Dreamdancer
Beiträge: 140
Permalink
Beitrag Single FREI
am 22. July 2011, 12:08
Zitat

Vielleicht macht es ja Sinn, ein Überthread zur nächsten Singleauskopplung FREI anzulegen?

Aus gegebenem Anlass habe ich mich mit dem Song FREI in letzter Zeit eingehender beschäftigt (; und war überrascht, das in dem Lied ein Tonart-Wechsel stattfindet.
Über 40 Songs verschiedener Künstler habe ich damals mal mit meinem Gitarrenlehrer durchgeackert, aber ich kenne keinen anders Lied, in dem dieses "Stilelement" vorkommt.
Ich find es gerade sehr schade, das mir die nötige Musikalität fehlt, um weitere Besonderheiten in anderen Songs zu entdecken.
Kurz gesagt, die Songs hören sich auf den ersten Eindruck simpel an, sind es aber gar nicht...ich stell das Album in der nächsten Zeit nicht ins Regal zurück (:

madseraph
Dreamdancer
Beiträge: 112
Permalink
Beitrag Re: Single FREI
am 23. July 2011, 12:27
Zitat

wie ein tonartwechsel? blöde frage, aber was ist das? kannst du mir das vllt erklären? klingt interessant, vorallem wenn du sagst, ihr habt den in 40 anderen songs (anderer bands) nirgendwo gefunden...

snowblind
Dreamdancer
Beiträge: 140
Permalink
Beitrag Re: Single FREI
am 23. July 2011, 14:08
Zitat

Es ist 10 Jahre her, als ich mal Gitarrenstunden genommen habe. Um Songs nachspielen zu können, muss man zunächst die Haupttonart, die Tonika, heraushören. Aus diesem resultieren dann alle anderen harmonisch dazu passenden Akkorde (Subdominante, Dominante, der dazugehörige Moll-Ton, Doppel-Subdominante, Doppel-Dominante, etc.)
-> Harmonielehre

Ich höre viel Musik, aber ich bin nicht sehr musikalisch. Allein wäre ich auf den Tonart-Wechsel auch nicht gekommen, wenn mein netter Gitarrenlehrer von damals mir nicht weitergeholfen hätte.

In der 3. Bridge des Songs, wo Felix zum zweiten Mal "to spread my wings..." singt, ändert sich die Haupttonart und somit sämtliche Akkorde die folgen. Man hört auch, das die Tonlage höher ist...

Falls ich irgendwie falsch liege, möge man mich bitte korrigieren (:

madseraph
Dreamdancer
Beiträge: 112
Permalink
Beitrag Re: Single FREI
am 24. July 2011, 00:38
Zitat

ach.. ich find das wirklich schade, wenn man von sowas keine ahnung hat.. also das ist nun auf mich bezogen!!!
weiss gott, welch musikalische extravaganzen einem dadurch garnich bewusst sind..

..dennoch hoffe ich, dass ich rein durch's "fühlen" sowas dennoch irgendwie bemerke, wenn auch nich' bewusst wahrnehmen.. *ggg*

Romy
Sleep Rocket
Beiträge: 53
Permalink
Beitrag Re: Single FREI
am 24. July 2011, 08:44
Zitat

toll rausgehört! ich glaube, du hast recht. ich hab wirklich keine große ahnung von musiktheorie, weil ichs mit 8 damals aufgegeben hab beim keyboardspielen und allem nur nach gefühl/gehör nachgehe..

aber es stimmt, es ist anders, kann man am besten hören, wenn man z.b. den ersten refrain hört und dann sofort weitergeht zum dritten. die bridge vorher geht ja auch schön höher als die erste.. so, und warum das ganze? mir kommt der aufbau wie beim klassischen drama vor, also der spannungsbogen mit 5 akten.. (ich habs in der theorie mehr mit literatur, aber da lassen sich ja parallelen ziehen..)

1. Exposition (Einleitung/Protase)
--> Die handelnden Personen werden eingeführt, der dramatische Konflikt kündigt sich an.
--> im Song eben auch die Einleitung, d.h. die ersten Töne, die Frei-Rufe und vielleicht noch der erste Refrain

2. Komplikation (Steigerung/Epitase)
--> Steigende Handlung – mit erregendem Moment (Katastase. Die Situation verschärft sich.
--> im Song vielleicht die erste Bridge, der folgende Refrain und die 2. Bridge
--> wird vielleicht nochmal verstärkt durch den langsamen Refrain, der fast geflüstert wird.. denn jetzt naht der Umkehrmoment

3. Peripetie (Umkehr der Glücksumstände des Helden)
--> Die Handlung erreicht ihren Höhepunkt (Klimax).
--> wäre für mich im Song schließlich die 3. Bridge (da findet ja auch der Tonartwechsel statt)

4. Retardation (Verlangsamung)
--> Fallende Handlung – mit retardierenden (aufschiebenden, hinhaltenden, verlangsamenden) Momenten
Die Handlung verlangsamt sich, um in einer Phase der höchsten Spannung auf die bevorstehende Katastrophe hinzuarbeiten.
--> der letzte Refrain

5. Katastrophe oder Lysis/Dénouement
--> a) Es kommt zur Katastrophe (z. B. Hamlet → sein Tod, Massensterben)
--> b) Alle Konflikte werden gelöst (z. B. Nathan der Weise → alle sind verwandt und glücklich, Massenumarmung)
--> im Song wieder die "Ich bin frei, frei, frei"-Ausrufe mit dem Chor (aaah) im Hintergrund mit Schlusstakt

Image
(Quelle: Wiki)

madseraph
Dreamdancer
Beiträge: 112
Permalink
Beitrag Re: Single FREI
am 24. July 2011, 14:15
Zitat

aber machen das andere bands nicht auch?
also ich als riesen 4-lyn fan habe ständig das gefühl, dass ron halt andauernd verschiedene tonlagen singt, manchmal kriegt er sogar ne völlig andere stimme (nein, da singt dann niemand anderes.. ;), ich denke mal, da wird derselbe aufwand dann sicher auch musikalisch betrieben?

aber wie gesagt, ich hab keine ahnung, kann mir aber net vorstellen, dass das wirklich sooo selten angewendet werden soll?

snowblind
Dreamdancer
Beiträge: 140
Permalink
Beitrag Re: Single FREI
am 24. July 2011, 21:05
Zitat

@Romy: Siehste, und ich habe keine Ahnung vom klassischen Drama (:
Ich bin jetzt echt überrascht, was noch so alles in diesem Song steckt...und ich finds total interessant! 🙂
Wenn ich den Song so im Kopf vor mich hinsumme, ist deine Theorie absolut passend.

Romy
Sleep Rocket
Beiträge: 53
Permalink
Beitrag Re: Single FREI
am 24. July 2011, 21:12
Zitat

großartig.. so, let's go to the next one 😉 das klassische drama haben wir damals in der schule so ausgiebig durchgekaut, dass es hängen geblieben ist.
nö, und selten muss das ja auch nicht sein, machen mit sicherheit einige. aber interessant, wenn man dann mal sieht, wie sowas aufgebaut ist.

Moonflower
Dreamdancer
Beiträge: 108
Permalink
Beitrag Re: Single FREI
am 24. July 2011, 21:19
Zitat

Wow.... ich glaube damit solltet Ihr die Jungs mal konfrontieren (das meine ich jetzt ernst!). Ich glaube, die wären echt beeindruckt. Das sind schon echte Vollblutmusiker glaube ich. Wie sie schon in ihrer Musik immer aufgehen und alle können mehrere Instrumente spielen... Das ist ja auch nicht wirklich bei jeder Band so. Oft kann da keiner überhaupt ein Instrumt spielen. Frei ist schon ein toller Song. Allein der Sinn des Textes ist toll. "FREI zu sein" ist doch ein wirklich schönes Motto.

madseraph
Dreamdancer
Beiträge: 112
Permalink
Beitrag Re: Single FREI
am 26. July 2011, 15:48
Zitat

ich fand bisher immer, dass letting go, den herausragensten "aufbau" hat..

Seiten: [1] 2

1 Besucher surfen auf dieser Seite: 1 Gast
Mingle Forum by cartpauj
Version: 1.0.34 ; Die Seite wurde geladen in: 0.045 Sekunden.